Studierenden-SÄK
Im Rahmen der Studierenden SÄK wollen wir einen Aspekt aufgreifen, der jede/jeden von uns im Laufe des Studiums beschäftigt: Was mache ich nach meinem Abschluss? Welche Berufsmöglichkeiten gibt es mit einem Studienabschluss in der Ägyptologie oder verwandten Gebieten? Die Studierenden-SÄK 2019 soll daher unter dem Titel stehen:
„Studium beendet – und jetzt?“
Dazu möchten wir einen Blick auf Möglichkeiten werfen, die uns bspw. durch die eigenen Institutionen angeboten werden hinsichtlich der Vorbereitungen auf das Erwerbsleben oder auf eine akademische Karriere, auch bereits im Laufe des Studiums. Welche Kompetenzen habe ich erworben und wo sind diese im Berufsleben gefragt?
Als Einstieg und Anregung dient uns das Beispiel der Universität Basel. Das Career Service Center (CSC) bringt die Basler Studierenden mit Workshops, Veranstaltungen wie der Langen Nacht der Karriere oder Podiumsdiskussionen mit Firmen in Kontakt und vermittelt, wie man einen Lebenslauf verfasst, bei Bewerbungsgesprächen überzeugend auftritt usw. Damit wird eine optimale Basis für die berufliche Zukunft geschaffen.
Anhand dieser Grundlage wollen wir alle zusammen in die Diskussion starten. Wir wollen erörtern, welche Berufschancen es mit einem Studienabschluss in der Ägyptologie und verwandten Gebieten gibt und so zu einem möglichst grossen Ideenpool kommen. Was bieten eure Institutionen an Unterstützung und Vorbereitung auf eine Karriere innerhalb wie ausserhalb der Universitäten an? Welche Erfahrungen habt ihr bereits in der Berufswelt gemacht?
Ziel unserer Zusammenkunft wird sein, Ideen und konkrete Tipps für das Berufsleben nach dem Studium zu sammeln.
Dazu würden wir uns freuen, wenn ihr euch im Vorfeld Gedanken macht, damit wir am 05. Juli 2019 eine anregende Diskussion führen können. Nimm Deine Zukunft selbst in die Hand!, wird unser Mantra sein.
Ihr könnt uns eure Gedanken bis zum 01. Juni 2019 an die folgende E-Mail-Adresse senden: fg-aegyptologie@clutterunibas.ch. Die genannten Punkte wollen wir in einem kurzen Input-Vortrag zu Beginn des 90-minütigen Treffens am 05. Juli 2019 zusammenfassen,um Berufswege und Möglichkeiten innerhalb und ausserhalb der Ägyptologie aufzuzeigen.
Wir freuen uns auf eure Ideen und auf den Austausch mit euch!
Die Fachgruppe Ägyptologie der Universität Basel
Wer sich gerne schon im Vorfeld eingehend mit dem Thema der Geisteswissenschaften und ihren Leistungen, Möglichkeiten und Stellenwert in der Gesellschaft beschäftigen möchte, dem empfehlen wir folgende Links:
Für die Schweiz:
· https://abouthumanities.sagw.ch/home.html
· https://blog.tagesanzeiger.ch/politblog/index.php/29429/was-tun-eigentlich-geisteswissenschaftler/
· https://www.careerjet.ch/geisteswissenschaften-jobs.html
Für Deutschland:
· https://www.zeit.de/campus/2017/s1/arbeitsmarkt-geisteswissenschaftler-berufseinstieg
· https://www.zeit.de/campus/2018/s1/geisteswissenschaften-bewerben-arbeitsmarkt-jobaussichten
Für Österreich: