Rund um die SÄK

Die 51. Ständige Ägyptologenkonferenz wird von Freitag, 5. bis Sonntag, 7. Juli 2019 in Basel stattfinden. Der Tagungsort ist das Kollegienhaus der Universität Basel am Petersplatz (siehe Anfahrt und praktische Hinweise).

Das Thema der SÄK 2019 lautet:"Ägyptologie und Methodik: Potenzial und Prioritäten".

Die ägyptologische Forschung nutzt heute zahlreiche theoretische und methodische Ansätze, sei dies im Bereich kulturwissenschaftlicher und philologischer Untersuchungen oder bei der Integration naturwissenschaftlicher Verfahren in der Archäologie und in Museen. Die fortschreitende Digitalisierung, zeitgemässe Dokumentations- und Archivierungsstandards sowie diesbezügliche Anforderungen der Förderorgane stellen die Forschenden vor neue Herausforderungen. Es erscheint immer wichtiger, das zur Verfügung stehende Spektrum an unterschiedlichen Methoden und Theorien zu kennen, um deren Anwendbarkeit und mögliche Vorteile in den jeweiligen Forschungsfeldern der Ägyptologie einschätzen zu können. Diesem Aspekt unserer Forschungstätigkeit möchte die SÄK 2019 in Basel nachgehen: Wo lässt sich die derzeitige ägyptologische Forschung positionieren? Wohin wird sie sich weiter bewegen? Wo liegt das Potenzial, wo die Prioritäten?

 

Entlang der Basler Forschungsschwerpunkte Archäologie, Textwissenschaft, Bildwissenschaft und Wissensvermittlung werden vier eingeladene Sprecher/innen am Samstagvormittag in die jeweilige Sektion einführen. Für die Nachmittagssessionen laden wir Forschende (Nachwuchswissenschaftler/innen wie fortgeschrittene Kollegen/innen) ein, sich mit einem Vortrag einzubringen, der einen aktuellen und gewinnbringenden Umgang mit Methoden und Theorien reflektiert.

 

Berichte aus den Institutionen (Freitag)

Die maximal fünf-minütigen Präsentationen zu „Prioritäten des letzten Jahres“ können folgende Punkte enthalten:

  • Abgeschlossene Habilitationen und Dissertationen (mit Namen und Titel)
  • Anzahl der abgeschlossenen Master- und Bachelorarbeiten (keine individuellen Nennungen)
  • Informationen zu neuen und laufenden Forschungsprojekten und Ausstellungen
  • Stellenausschreibungen und sonstige wichtige Ankündigungen

Bitte senden Sie uns Ihren Bericht in der angepassten PowerPoint-Version abgespeichert mit dem Namen Ihrer Institution bis spätestens 21. Juni 2019 zu.

Rundbriefe

Alle Rundbriefe finden Sie unten als PDF zum Download:

1. Rundbrief 2018

2. Rundbrief 2019

3. Rundbrief 2019

Berichte aus den Institutionen (Freitag)

Die PowerPoint-Vorlage für die Berichte finden Sie hier:

PP-Vorlage